Abstract
Der Bereich Elektrotechnik-CAD befindet sich stark im Wandel. Die Konstruktions- und Entwicklungswerkzeuge
der Achtziger und Neunziger Jahre sind den zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen.
Infolgedessen wird seit Ende der Neunziger Jahre eine vollkommen neue als «Electrical
Engineering Solutions» bezeichnete Generation von ECAD-Systemen entwickelt. Hierzu kommen modernste
Verfahren und Werkzeugen der Software-Technik zum Einsatz. Wesentliche Anforderungen
an die neue Systemgeneration sind die Unterstützung von Concurrent Engineering, der Aufbau einheitlicher
Architekturmodelle, effiziente Unterstützung von Variantenkonstruktion, effizientere Bedienbarkeit
der Systeme, adaptierbare und intelligente Benutzungsoberflächen, ein höherer Modularisierungs-
und Standardisierungsgrad sowie Standards zum nationalen und internationalen Datenaustausch.
Heute stellt sich die Frage, was bisher in bezug auf die an die Systeme der dritten Generation
gestellten hohen Anforderungen wirklich realisiert werden konnte. Um den diesbezüglichen Stand der
Technik aufzuzeigen, wurde eigens im Juli 2002 an der Universität Stuttgart eine entsprechende Fachtagung
durchgeführt. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Tagung werden innerhalb dieses Beitrages
zusammenfassend vorgestellt.
Translated title of the contribution | Electrical Engineering Solutions – 3rd Generation ECAE Systems |
---|---|
Original language | German |
Pages (from-to) | 40-44 |
Journal | atp Automatisierungstechnische Praxis |
Issue number | 3 |
Publication status | Published - 2003 |
Keywords
- E-CAD
- Electrical Engineering CAD
- E-CAE