Comparability, Competition and Control: Performance Management in the Correctional Services of Germany and England and Wales

Natalie Iloga Balep, Andrei Guter-Sandu, Andrea Mennicken, Christian Huber

Research output: Chapter or section in a book/report/conference proceedingBook chapter

Abstract

In den vergangenen drei Jahrzehnten hat Performance Measurement im öffentlichen Sektor über New Public Management stetig zugenommen, so auch im Strafvollzug. Dieses Kapitel vergleicht Leistungsmessungssysteme in den Strafvollzugssystemen von Deutschland sowie England und Wales und geht dabei auf drei Hauptthemen ein: Erstens beschreiben wir die grundlegenden Merkmale beider Strafvollzugssysteme. Zweitens gehen wir der Frage nach, welche formalen Gründe hinter der Einführung von Performance Measurement-Instrumenten stehen. Drittens untersuchen wir die Effekte von Leistungssmessungssystemen auf die Steuerung des Strafvollzugs. Abschließend diskutieren wir, unter welchen Bedingungen Leistungsmessungssysteme einen produktiven Austausch zwischen verschiedenen Akteuren, Interessen und teilweise konfliktären Werten und Zielen ermöglichen können. Dem in englischer Sprache verfassten Beitrag ist eine deutschsprachige Kurzfassung vorangestellt.
Original languageEnglish
Title of host publicationSteuerung und Erfolgskontrolle im Strafvollzug
EditorsW Wirth, B Maelicke
PublisherSpringer
Pages353-382
Number of pages30
ISBN (Electronic)978-3-658-35620-0
ISBN (Print)978-3-658-35619-4
DOIs
Publication statusPublished - 31 Dec 2021

Fingerprint

Dive into the research topics of 'Comparability, Competition and Control: Performance Management in the Correctional Services of Germany and England and Wales'. Together they form a unique fingerprint.

Cite this